18.10.2012
HELBING Kümmel präsentiert größtes
Grünkohl-Schlemmer-Fest Norddeutschlands
Hamburg, Oktober 2012 – Wenn es draußen dunkler wird und in den Töpfen Braten schmoren, Kartoffeln kochen und der Kohl dampft, ist Grünkohl-Zeit. HELBING Hamburgs feiner Kümmel präsentiert am 15. November 2012 Norddeutschlands größtes Grünkohl-Schlemmer-Fest. Denn nach dem Grünkohl trinkt man einen eisgekühlten HELBING. Das ist so, seit es HELBING gibt. Immerhin seit über 175 Jahren!
Hummel, Hummel? Mors, Mors! Kassler, Schweinebacke, Kochwurst oder Pinkel, Bratkartoffeln und dunkle Saucen – ein solch deftiges Festmahl kommt im Norden Deutschlands nicht ohne HELBING auf den Tisch. Mitten im Herzen Hamburgs kommen in der berühmten Fischauktionshalle an der Elbe ca. 1.500 Gäste zusammen, um in einzigartiger Atmosphäre diesen traditionellen Saison-Auftakt zu genießen. Marek Erhardt moderiert und die Hamburger Kult Band Rudolf Rock & die Schocker mit ihrer Frontfrau Susie Salm heizen richtig ein. Das Konzert verwandelt die Fischauktionshalle im Handumdrehen in einen Livemusik-Palast.
Grünkohl-Schlemmer-Fest
Donnerstag, 15. November 2012, 18.00 Uhr
Fischauktionshalle, Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg
Eintritt 23,50 € (inkl. 1 Holsten und 1 HELBING Kümmel)
HELBING Kümmel ist mit der Hafen- und Hansestadt Hamburg so eng verbunden wie der Hafen selbst, die Landungsbrücken oder der weltbekannte Kiez in St. Pauli. Denn HELBING Kümmel steht als älteste und bekannteste Spirituose der Stadt für ein wichtiges Kapitel in der Hamburger Wirtschaftsgeschichte. Johann Peter Hinrich Helbing brannte 1836 den ersten HELBING Kümmel und hinterließ die geheime Rezeptur und einen Fünf-Mann-Betrieb seinem Sohn. Bis zur vorherigen Jahrhundertwende wuchs der Betrieb zum größten Spirituosenunternehmen Deutschlands heran. Um 1900 beschäftigte die „Helbingsche Dampf-Kornbrennerei und Presshefefabrik AG“ über 400 Mitarbeiter. Bei all dem Erfolg wundert es nicht, dass bald Straßen der Stadt nach HELBING Kümmel benannt wurden. So gibt es noch heute im Stadtteil Wandsbek die Helbingstraße und die Helbingtwiete.
Höchste Qualität
HELBING Kümmel wird unverändert wie vor 175 Jahren hergestellt. Die sichelförmigen Samen der Doldenpflanze „Carum carvi“, im Volksmund Kümmel, werden mit reinem Getreidealkohol der Qualitätsstufe „extra fein“ angesetzt und schonend destilliert. Ergebnis der aufwändigen Produktion ist ein Kümmel höchster Qualität mit feinblumigem Aroma, weichem Geschmack und dezentem Kümmelaroma. Seine milde Würze steht für Bekömmlichkeit und ist dadurch weit über die Grenzen Hamburgs als beliebtester Kümmel bekannt.
BORCO-MARKEN-IMPORT Hamburg
Markeneigner von HELBING Kümmel ist das Hamburger Familienunternehmen BORCO-MARKEN-IMPORT, einer der größten europäischen Produzenten und Vermarkter internationaler Spirituosen-Marken. Das Portfolio des inhabergeführten und unabhängigen Unternehmens, darunter u.a. Sierra Tequila, Champagne Lanson und Fernet-Branca, deckt fast alle wichtigen internationalen Segmente ab und ist in seiner Stärke und Geschlossenheit sicher einmalig. Über 20 Marken nehmen einen ersten oder zweiten Platz in der Gunst der deutschen Konsumenten ein, sechs gehören zu den Top 100 der Weltrangliste.
Direktkontakt
BORCO-MARKEN-IMPORT
MATTHIESEN GMBH & CO. KG GmbH
Winsbergring 12 – 22 • 22525 Hamburg
Telefon 040 / 85 31 6–0 Telefax 040 / 85 85 00
infoline@borco.com
www.borco.com