Pressemappe Old Canada (FP)

12.10.2010

Old Canada – Die Leichtigkeit der Kanadier

Hamburg, Oktober 2010: Whisk(e)y-Spezialitäten aus aller Welt erfreuen sich seit mehreren Jahren in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Zu den immer stärker nachgefragten Segmenten gehört auch Canadian Whisky. Eine der wenigen kanadischen Marken, die schon seit Jahrzehnten auf dem deutschen Markt erhältlich ist, ist MC Guiness Old Canada, der ursprünglich in der 1858 gegründeten MC Guiness Destillerie hergestellt wurde und heute bei Hiram Walker in Windsor, Ontario gebrannt und bei Corby Distilleries in Montreal, Quebec abgefüllt wird. Auf dem deutschen Markt ist die Marke schon seit Jahren die starke Nr. 2 in der Kategorie Canadian Whisky.

Old Canada ist ein klassischer Rye Whisky, d.h. er wird – wie in Kanada üblich – überwiegend aus ausgesuchtem kanadischem Roggen destilliert. Der in Pot-Stills destillierte Rye Whisky wird vor der Reifung mit dem leichten Grain Whisky vermählt, so dass ein weicher Whisky entsteht, der durch seine 6-8 Jahre lange Lagerung in Eichenholzfässern angenehm blumige Noten erhält.

Old Canada wird in einer außergewöhnlichen, viereckigen, hochwertig geschliffenen Flasche angeboten. Das Etikett zeit eine Winterlandschaft mit Pferd und Schlitten („Bilking the Toll“). Es stellt ein kanadisches Ölgemälde dar, das zu den berühmtesten Malereien Kanadas gehört. Gemalt wurde es von dem gebürtigen Holländer Cornelius David Krieghoff (1815 – 1872), der lange Zeit in Quebec lebte. Mit seinem Bild, dessen Titel frei übersetzt „Prellerei der Gebühren“ bedeutet, beschreibt er das – in den Augen der englischsprachigen Kanadier – lockere Leben der Franko-Kanadier. Charakteristisch dafür standen die 3 Schlittenfahrer, die die Gebührenzahlung an einer der von der kanadischen Regierung errichteten Mautstelle verweigerten.

Die Geschichte des Canadian Whisky reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück, als sich zur Zeit der großen Einwanderungswellen viele Schotten in Kanada niederließen und ihren eigenen Whisky herstellten. Als Verkaufsmotor erwies sich jedoch erst die Prohibition in den USA, bei der sich die kanadischen Produzenten als verlässliche Lieferanten der US-amerikanischen Konsumenten erwiesen. Zu den großen Profiteuren der Prohibitionszeit gehört auch das Mutterunternehmen von Corby Distilleries: Hiram Walker & Sons Limited

Old Canada repräsentiert in hervorragender Weise die kanadische Whisky-Destillierkunst. Er hat eine besondere Leichtigkeit, Weichheit, ein samtweiches Bouquet und eine feine Würzigkeit, die aus dem hohen Roggenanteil resultiert. Auf Grund seiner feinen Milde ist er auch bei weiblichen Konsumenten beliebt und eignet sich ideal für Whisky-Cocktails.

Borco-Marken-Import, Hamburg
Old Canada wird in Deutschland und Österreich exklusiv von Borco-Marken-Import distribuiert. Borco, mit Sitz in Hamburg, ist einer der größten deutschen und europäischen Produzenten und Vermarkter internationaler Top Spirituosen Marken. Das Portfolio des inhabergeführten und unabhängigen Unternehmens, darunter u. a. auch Sierra Tequila und Fernet Branca, deckt fast alle wichtigen internationalen Segmente ab und ist in seiner Stärke und Geschlossenheit sicher einmalig. Über 20 Marken nehmen einen prominenten ersten oder zweiten Platz in der Gunst der deutschen Konsumenten ein, 6 gehören zu den Top 100 der Weltrangliste.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an:
BORCO-MARKEN-IMPORT
Winsbergring 12-22
22525 Hamburg
Telefon (040) 85 316-0
E-Mail: infoline@borco.com

Fact Sheet

Produkt: Mc Guinness Old Canada

Herkunft: Kanada

Kategorie: Canadian Whisky

Produzent: McGuinness Distillers Limited, Toronto

Distributor: Borco-Marken-Import Matthiesen GmbH & Co. KG

Charakteristik: Kräftig bernsteinfarben, samtweiches Bouquet, im Geschmack besondere Leichtigkeit, Weichheit und feine Milde

Alkoholgehalt: 40% vol.

Besonderheit: Besondere Leichtigkeit und Weichheit im Geschmack, kombiniert mit würzigen Tönen, die aus dem hohen Roggenanteil resultieren. Old Canada gibt es in der außergewöhnlichen, viereckigen 0,7 l Flasche. Das bekannte kanadische Gemälde „Bilking the Toll“ ziert das Etikett.

Herstellung: Vermählung von Rye Whisky aus der Pot Still und Grain Whisky

Trinkempfehlung: Handwarm pur, mit ganz wenig Eis oder mit klarem Quellwasser. Auch geeignet als Basis für Longdrinks und Cocktails.

Ausstattung: 0,7 l

Preis: 13 – 14 Euro / 0,7 l